Urlaubsgeld in Deutschland
Das Urlaubsgeld wird von Arbeitnehmern oft als einmaliger finanzieller Vorteil angesehen, der zum Gehalt hinzukommt. In Deutschland ist diese Zahlung jedoch gesetzlich nicht verpfl
Umsatzsteuerliche Konsequenzen von Verrechnungspreisanpassungen
Lange Zeit wurde allgemein davon ausgegangen, dass Umsatzsteuer und Verrechnungspreise unabhängig voneinander funktionieren und sich nicht gegenseitig beeinflussen. In den letzten
Dienstwagen & Umsatzsteuer in Frankreich
Ein bedeutender Wandel in der Rechtsprechung, inzwischen auch in der französischen Verwaltungsauffassung verankert, eröffnet neue Perspektiven für Unternehmen im Hinblick auf di
Besteuerung französischer Beamtenpensionen
Die deutsche Finanzverwaltung hat in einem aktuellen Schreiben klargestellt, wie französische Beamtenpensionen künftig im deutsch-französischen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Bundesrat beschließt Investitionssofortprogramm
Der Bundesrat hat am 11. Juli 2025 dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zugestimmt. Damit ist ein umfassen
Online-Pflicht bei Bestätigung ausländischer USt‑IdNrn ab Juli 2025
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem Schreiben vom 6. Juni 2025 klargestellt, dass Anfragen zur Bestätigung ausländischer Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt I
Steuerliche Impulse für Investitionen: Deutschland setzt Zeichen
Am 4. Juni 2025 hat das Bundeskabinett das „steuerliche Investitionssofortprogramm“ beschlossen, um gezielt Investitionen in Deutschland zu fördern. Dieses Paket ist Teil der
Kommen steuerfreie Überstunden in Deutschland?
Ein Hoffnungsschimmer für Beschäftigte könnte sich aus den politischen Entwicklungen ergeben. Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vom April 2025 heißt es: „Wer freiwill
Bewertung von Dienstwagen in Frankreich
Ab dem 1. Februar 2025 ändern sich die Regeln zur Bewertung von Sachbezügen im Zusammenhang mit Dienstwagen, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Diese Änderunge
Wie werden Unternehmen in Deutschland eingestuft?
In Deutschland werden Unternehmen nach ihrer Größe gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) eingestuft. Dies ist besonders für französische Firmen relevant, die sich in Deutschland